Contra Sept®

Die Pollenfilterumgebung: Ein oft vergessener Bakterienherd

Der Pollenfilter soll verhindern, dass Keime über die Klimaanlage in das Autoinnere gelangen und nur frische und gesunde Luft einströmt. Die Realität schaut leider anders aus. In vielen Autos fahren Millionen von „blinden Passagieren“ mit: Keime in der Klimaanlage, Bakterien und Schimmelpilze machen nicht unbedingt durch schlechten Geruch auf sich aufmerksam, belasten aber immer die Innenraumluft – besonders für Allergiker eine Gefahr. Wie aber kommt es dazu? Ist der Pollenflug im vollen Gange, lassen viele Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Pollenfilter wechseln. Zunächst einmal ist der Wechsel des Filters sinnvoll, da die Luft besser einströmen kann und die Luftqualität verbessert wird. Doch die Keime sammeln sich nicht alle im Pollenfilter, sondern nisten sich ebenfalls in den Lüftungskanälen ein. Die Folge ist, dass Schimmelsporen und Bakterien in den Autoinnenraum gelangen und eingeatmet werden. Ein Filter kann nur effektiv die Luft reinigen, wenn er sehr dicht eingebaut ist. Der Monteur muss also am Filter rütteln, um ihn aus der Box lösen und austauschen zu können. Bei diesem Vorgang lösen sich Teile der im Filter zurückgehaltenen Stoffe ab. Werden diese Stoffe nicht rückstandsfrei entfernt, werden das neue Filtermaterial und die Innenraumluft belastet. Hierbei verfällt jeglicher Hygieneeffekt des Pollenfilter-Wechsels. Allein der Austausch des Pollenfilters reicht somit nicht aus, um zu verhindern, dass kontaminierte Luft in das Fahrzeuginnere gelangt.

Das patentierte Contra Sept System beseitigt dieses Hygieneproblem. Der deutsche Allergie- und Asthmabund hat im Zuge eines Tests das Reinigungsverfahren von Contra Sept als Testsieger ausgezeichnet und die Umwelt- bzw. Gesundheitsverträglichkeit bestätigt. Mit Hochdruck wird die gesamte Pollenfilterumgebung, das Pollenfiltergehäuse, sowie alle angrenzenden Lüftungskanäle hygienisch desinfiziert. Keime, Bakterien und Schimmelsporen werden zuverlässig abgetötet. Nur das Contra Sept Verfahren wurde sowohl hinsichtlich seiner Wirkung als auch hinsichtlich seiner Unbedenklichkeit für Allergiker empfohlen.

Ein Pollenfilterwechsel und die Reinigung der Filterumgebung sollte einmal jährlich durchgeführt werden. Nur so kann verhindert werden, dass sich Schimmelkeime und Bakterien längere Zeit einnisten und für die Insassen gefährlich werden.

Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Autohaus.